Neue Windows-App für Entwickler

Auf der Entwicklerkonferenz BUILD 2023 hat Microsoft eine App für Entwickler vorgestellt, die die Bezeichnung „DevHome“ hat. Über das Dashboard dieser Anwendung werden interessante Informationen zum Windows-System bereitstellt und eine Verwaltung von Github-Repositories ermöglicht. Des Weiteren wird die Installation verschiedener Anwendungen ermöglicht, die gerade für Entwickler von Interesse sind. Derzeit (Juni 2023) existiert eine Vorabversion, die entweder über den Microsoft … Weiterlesen …

Java unter Windows installieren

Auf einem Windows-System ist Java standardmäßig nicht vorhanden. Das Java Development Kit (JDK) kann aber von Oracle heruntergeladen werden. Darüber hinaus gibt es andere Anbieter, die OpenJDK-Versionen anbieten. Aus lizenzrechtlichen Gründen sollte den Open-JDK-Versionen der Vorzug gegeben werden. Ein OpenJDK wird unter anderem von Microsoft bereitgestellt. Die aktuellsten Versionen können über Microsofts Downloadseite heruntergeladen werden (für Windows, Linux und macOS). … Weiterlesen …

Windows 11 – Netzlaufwerk verbinden

Windows bietet seit jeher die Möglichkeit, auf eine Freigabe, die auf einem anderen Gerät eingerichtet wurde, über das Netzwerk zuzugreifen. In diesem Artikel wird gezeigt, wie so eine Freigabe in Windows 11 als Netzlaufwerk eingebunden werden kann. Die freigegebene Res­sour­ce muss sich nicht auf einem Windows-Rechner befinden. Es könnte sich auch um ein macOS- oder Linux-System handeln. Von praktischer Bedeutung … Weiterlesen …

Windows 11 – Screenshots erstellen

Für das Erstellen von Screenshots kann — wie bereits in Windows 10 — das Programm „Snipping Tool“ verwendet werden. Zum Aufruf dieses Programms könnt Ihr nach einem Klick auf „Start“ (oder auf das Lupen-Symbol) in das Suchfeld als Suchbegriff „Snipping Tool“ eingeben, wobei es in der Regel schon reichen dürfte, die ersten Buchstaben von „Snipping“ einzutippen. Es öffnet sich „Snipping … Weiterlesen …