Grundstrukturen eines Java-Programms

In den bisherigen Java-Artikeln drehte sich alles um die Installation von Java und um beliebte Editoren bzw. Entwicklungsumgebungen wie Visual Studio Code und IntelliJ IDEA. Darüber hinaus wurde gezeigt, wie ein Hello-World-Programm in Java aussieht. In diesem Blogbeitrag möchte ich nun etwas tiefer in die Materie einsteigen. Anhand eines kleinen Programms sollen grundlegende Aspekte, wie beispielsweise die Struktur eines Java-Programms, … Weiterlesen …

Einstieg in Java unter macOS mit VS Code

Möchte man in die Java-Programmierung einsteigen, stellen sich vermutlich folgende zwei Fragen: In diesem Blogbeitrag versuche ich beide Fragen zu beantworten, wobei hier auf Visual Studio Code (VS Code) als bevorzugten Editor eingegangen wird. Auch wenn sich dieser Artikel schwerpunktmäßig an Nutzerinnen und Nutzer von macOS richtet, lassen sich nachfolgende Ausführungen auch auf Windows-Systeme übertragen. Java installieren Für die Java-Programmierung … Weiterlesen …

Visual Studio Code für Markdown nutzen

Microsofts Open-Source-Editor Visual Studio Code eignet sich nicht nur für die Programmierung, sondern ist auch für die Erstellung und Bearbeitung von Markdown-Dokumenten. Markdown Extensions Bevor es mit Markdown richtig losgehen kann, solle man – abgesehen von Visual Studio Code – zumindest die Markdown All in One Extension installieren. Sie hat im Grunde alles mit an Bord, was man für das … Weiterlesen …