Access-Daten mit Python lesen

Nach den Tutorials zum Einlesen von CSV– oder Excel-Dateien folgt nun ein Beispiel, in dem ich zeige, wie die Daten einer Access-Datenbank mit Python gelesen werden können. Erforderliche Komponenten installieren Bevor es an den eigentlichen Code geht, ist aber etwas Vorarbeit erforderlich. Da wäre zunächst das hierfür erforderliche Modul pyodbc. Falls Ihr es bisher nicht auf Eurem System habt, müßt … Weiterlesen …

Weizenernte in Europa

Neben den Daten der Stadt Kiel, zu denen ich hier in unregelmäßigen Abständen Beispiele zur Visualisierung veröffentliche, gibt es im Internet selbstverständlich noch viel mehr Daten-Portale. In diesem Blog-Beitrag möchte ich den Datenbestand der FAO (Food and Agriculture Organisation of the United Nations) vorstellen. Ein Überblick dazu, bietet die Statistik-Seite der FAO. Als Beispiel soll nachfolgend die Weizen-Produktion in Europa … Weiterlesen …

Güterumschlag im Kieler Hafen

cargo handling port of kiel

Zum Open-Source-Repository Kiel_Open_Data ist ein weiteres Jupyter Notebook hinzugekommen: kiel_cargo_handling. Wie der Dateiname verrät geht es um den Güterumschlag im Hafen von Kiel (Einfuhr und Ausfuhr in Tonnen). Zum nachfolgenden Code mache ich hier keine weiteren Ausführungen und verweise stattdessen auf meine übrigen Artikel zu Python und dem Jupyter Notebook. Weiterführende Links

Funktionen mit matplotlib grafisch darstellen

Im zweiten Teil meiner Einsteiger-Tutorials zu matplotlib geht es um die grafische Darstellung von Funktionen. Und zwar möchte ich nachfolgend folgende quadratische Funktion darstellen: Neben der Bibliothek matplotlib wird auch numpy importiert, da wir die Methode arange benötigen werden: Die Werte für a, b und c lauten: Hinsichtlich der Darstellung der Werte auf der X-Achse soll gelten: Der erste X-Wert … Weiterlesen …