Lineare Suche in Python

Die lineare Suche ist der einfachste Suchalgorithmus. Sie ist auch unter der Bezeichnung sequentielle Suche bekannt. Hierbei wird über alle Elemente — vom Anfang bis zum Ende — einer Liste iteriert, bis das gesuchte Element gefunden wird. Als Ergebnis erhält man im nachfolgenden Beispiel den Index des gefundenen Werts. Wie man sich denken kann, hat diese Suche gemäß der Big-O-Notation … Weiterlesen …

Einen einfachen Texteditor mit PyQt5 erstellen

In zwei älteren Artikel stellte ich bereits das PyQt-Framework vor. Nun habe ich mich an ein weiteres Projekt gewagt und einen einfachen Text Editor erstellt. Auch in diesem Projekt habe ich wieder einen objektorientierten Ansatz gewählt und die Logik in der Klasse MainWindow(QMainWindow) untergebracht. Der Code ist selbsterklärend; werft ansonsten einen Blick in diesen Artikel. Derzeit können Dateien nur geöffnet … Weiterlesen …

Datenvisualisierung mit Python — Unternehmensinsolvenzen in Kiel

Unternehmensinsolvenzen in Kiel

Zu meinem Open-Source-Repository Kiel_Open_Data habe ich ein neues Beispiel hinzugefügt: Unternehmensinsolvenzen in Kiel. Die Daten sind abrufbar vom Open-Data-Portal Schleswig-Holstein. Die CSV-Datei mit den Daten ist dabei nicht im Repository hinterlegt, sondern wird mithilfe der requests-Bibliothek vom Open-Data-Portal abgerufen: Bei diesem Beispiel handelt es sich um ein Jupyter Notebook. Wer eine Python-Datei bevorzugt, wird aber ebenfalls bei Github fündig. Weitere … Weiterlesen …

Jupyter und Windows 10 – NotImplementedError

Auf einem Windows-PC kann Jupyter einfach mit pip hinzugefügt werden: Beim Start eines Jupyter Notebooks in der PowerShell mit erlebt man manchmal aber eine Überraschung: Anstatt den Jupyter-Server zu starten, erscheint ein NotImplementedError. Die Lösung zu diesem Problem findet sich in der Datei “asyncio.py”, die sich im Verzeichnis befindet. In dieser Datei muss unterhalb der Zeile import asyncio folgender Code … Weiterlesen …