Daten visualisieren mit Python und bokeh

In den vergangenen Beispielen zur Datenvisualisierung wurde stets die Bibliothek matplotlib verwendet. In diesem Beispiel werfen wir hingegen einen Blick auf bokeh. Dargestellt werden soll — als Liniendiagramm — die Anzahl der Corona-Infizierten in Kiel. Neben einer aktuellen Version von Python müssen folgende Bibliotheken installiert sein: Als Datenquelle dient eine von der Stadt Kiel bereitgestellte CSV-Datei. Diese Datei liegt allerdings … Weiterlesen …

Ausnahmebehandlung in Python – Teil 2

Im ersten Teil ging es um die Grundlagen zur Ausnahmebehandlung (exception handling) in Python. Neben der Vorstellung von try–except wurde dort außerdem erklärt, wie mit raise eine Ausnahme an den Aufrufer hochgereicht wird. else und finally Im zweiten Teil zu diesem Thema werfen wir einen Blick auf else und finally die zusammen mit einem try–except-Block verwendet werden können. Betrachten wir … Weiterlesen …

Ausnahmebehandlung in Python – Teil 1

Wie auch in anderen Programmiersprachen, existiert in Python das Programmierkonzept der Ausnahmebehandlung (exception handling). Worum geht es dabei? Zur Laufzeit eines Programms können Fehler auftreten. Betrachten wir dazu folgendes Beispiel: Die Addition von x und y resultiert in einem TypeError. Denn es wird versucht eine Ganzzahl (int) mit einer Zeichenfolge (str) zu addieren. Der Fehler — die Ausnahme — besteht … Weiterlesen …

Der Unterschied von copy() und deepcopy() in Python

In Python steht das Modul copy() zur Verfügung. Damit kann eine sogenannte flache Kopie (shallow copy) erzeugt werden. Darüber hinaus existiert auch noch deepcopy() für das Erstellen einer tiefen Kopie (deep copy). Dieser Beitrag befasst sich mit der Frage, was es damit auf sich hat. Anwendung des Zuweisungsoperators Dazu schauen wir uns zunächst folgende Beispiele an, bei denen weder copy() … Weiterlesen …