macOS-Tipp 13 – Standard-Email-Anwendung festlegen

Standardmäßig ist unter macOS das Programm Apple Mail als Standardprogramm festgelegt. Vielleicht möchtet Ihr aber lieber Thunderbird oder Outlook verwenden? Dann könnt Ihr das E-Mail-Programm Eurer Wahl in den Einstellungen von Apple Mail als Standardprogramm definieren: Unter Allgemein findet sich unter anderem die Option „Standardprogramm für E-Mails“. Nach einem Klick auf das Dropdown-Menü kann hier ein anderes E-Mail-Programm ausgewählt werden.

Vorschau – Die macOS-App für PDF-Dateien

Auf jedem Mac ist standardmäßig die App „Vorschau“ installiert. Dabei handelt es sich um ein Programm, mit der PDF-Dokumente betrachtet werden können. Im Laufe der Zeit sind darüber hinaus aber noch zahlreiche Funktionen hinzugekommen. In diesem Blogbeitrag wollen wir einen genaueren Blick auf die Möglichkeiten werfen, die Vorschau uns bietet. Vorweg aber folgender Hinweis: Zu dieser App hatte ich bereits … Weiterlesen …

macOS-Tipp 12 – Bluetooth-Probleme beheben

Manchmal bereiten die per Bluetooth verbundenen Geräte Probleme. So mag es sein, dass sie zwar als verbunden angezeigt werden, aber dennoch nicht einwandfrei funktionieren. Oder es kommt plötzlich gar keine Verbindung mehr zustande. In diesem Tipp wird gezeigt, was in diesem Fall unternommen werden kann. Folgende Möglichkeiten stehen zur Verfügung: Sollten die bisher genannten Optionen keine Abhilfe schaffen, könnt Ihr … Weiterlesen …

macOS-Tipp 11 – Schriften hinzufügen oder entfernen

Das Hinzufügen oder Entfernen von Schriften wird unter macOS über die App „Schriftsammlung“ (Font Book) vorgenommen, die sich im Programme-Verzeichnis befindet. Darüber hinaus kann sie mithilfe von Spotlight aufgerufen werden (command + Leertaste). Schriften hinzufügen Schriften können über zwei Wege hinzugefügt werden: Schriften entfernen Das Entfernen einer Schrift wird ebenfalls in der App „Schriftsammlung“ vorgenommen. Wählt die betreffende Schrifte aus … Weiterlesen …