Grundlagen zu Git – Teil 1

Nachdem es in einem älteren Blogbeitrag um die Installation von Git unter Windows, Linux und macOS ging, widmet sich dieser Artikel den Grundlagen zu Git, wobei sich folgende Ausführungen primär an Einsteiger richten. Klären wir zunächst aber die Frage, was Git eigentlich macht. Es handelt sich hierbei um eine Software zur Versionsverwaltung von Dateien. Anstatt von einer Datei ständig neue … Weiterlesen …

macOS-Tipp 55 – Daten zwischen Android und macOS übertragen

Android File Transfer App for macOS

Für das Übertragen von Daten (Dateien, Bilder, Videos, etc.) kann die App Android File Transfer verwendet werden, die von der Internetseite des Android-Projekts heruntergeladen werden kann. Nach einem Doppelklick auf die heruntergeladene Datei öffnet sich ein Fenster, in dem die App in den Programme-Ordner gezogen werden kann. Jetzt kann das Android-Smartphone mit dem Mac per USB verbunden werden. Damit der … Weiterlesen …

macOS-Tipp 25 – Passwörter verwalten

In Abhängigkeit von der installierten macOS-Version gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, Passwörter und Passkeys zu verwalten. macOS Monterey Ab macOS Monterey können Passwörter über die Systemeinstellungen verwaltet werden. Nachdem man sein Benutzerkennwort eingegeben (oder Touch ID verwendet) hat, öffnet sich die Passwortverwaltung. In der linken Spalte erscheinen dann alle bisher gespeicherten Accounts, also die Internetseite, der Benutzername und das Passwort. Sofern … Weiterlesen …

macOS-Tipp 54 — Dark Mode per App aktivieren

Das Erscheinungsbild von macOS lässt sich unter anpassen. Als oberste Einstellungsmöglichkeit findet sich in diesem Fenster die Option „Erscheinungsbild“. Hier kann festgelegt werden, ob der der Hell- oder der Dunkel-Modus bevorzugt wird. Außerdem steht „Automatisch“ zur Auswahl. Hierbei wird der Modus in Abhängigkeit von der Tageszeit automatisch eingestellt. Ein anderer Weg des Modus-Wechsels ist nicht vorhanden. Allerdings besteht die Möglichkeit … Weiterlesen …