macOS-Tipp 71 — QR-Code mit Kurzbefehlen generieren

Falls ihr einen QR-Code benötigt, könnt ihr ihn mit der App Kurzbefehle (Shortcuts) generieren, die standardmäßig auf jedem Mac installiert ist. Dafür sind folgende Schritte erforderlich: Öffnet die App Kurzbefehle; ihr findet sie im Programme-Ordner. Alternativ könnt ihr auch Spotlight mit der Tastenkombination command + Leertaste starten und als Suchbegriff „Kurzbefehle“ eingeben. In der App findet ihr oben rechts ein … Weiterlesen …

Eclipse auf dem Mac für die C++-Programmierung installieren

In einem älteren Artikel hatte ich drei Programme für die C++-Programmierung vorgestellt. In diesem Blogbeitrag kommt eine weitere IDE hinzu. Es handelt es ich um Eclipse, das kostenlos für macOS, Linux und Windows zur Verfügung steht. Java erforderlich Bevor ihr auch dem Mac Eclipse installieren und nutzen könnt, muss eine Java-Laufzeitumgebung (JRE) oder ein Java Development Kit (JDK) installiert sein. … Weiterlesen …

macOS-Tipp 70 – Verschlüsselte Container erstellen

Zur Verschlüsselung der — im Mac verbauten — Festplatte hatte ich bereits eine Anleitung veröffentlicht (Tipp 24). Darüber hinaus kann man mit Hausmitteln auch verschlüsselte Container (auch als Image bezeichnet) erstellen. Wird so ein Container als Laufwerk in das System eingebunden, verhält er sich wie ein Verzeichnis, in dem Dateien gespeichert werden können. Sobald der Container ausgeworfen wurde, sind diese … Weiterlesen …

macOS-Tipp 68 – Laufwerk löschen

Mit macOS Sequoia ist im Herbst 2024 ein weiterer und einfacherer Weg zum Löschen eines Laufwerks hinzugekommen. Bisher musste dafür das Festplattendienstprogramm aufgerufen werden. Nach der Auswahl eines Laufwerks im Navigationsbereich auf der linken Seite konnte dann mit einem Klick auf „Löschen“ ein Laufwerk neu gelöscht werden. Nunmehr ist es ausreichend, mit einem Rechtsklick eines auf dem Schreibtisch angezeigten Laufwerkssymbols … Weiterlesen …