Ollama auf dem Mac verwenden

ollama list command in the terminal

Im ersten Artikel zu Ollama wurde erklärt, wie Ollama auf dem Mac installiert werden kann, um eine KI lokal nutzen zu können. Nun wollen wir einen genaueren Blick auf die Möglichkeiten werfen, die dieses KI-Werkzeug bietet. Befassen wir uns zunächst mit den zur Verfügung stehenden Sprachmodellen (lokal und online). Einen Überblick über bereits installierten, also lokal ausführbaren Modellen, liefert die … Weiterlesen …

macOS — Erscheinungsbild ändern

Mit macOS 26 verändert sich das Erscheinungsbild deutlicher als in den Versionen zuvor. Es wurde ein neues Design eingeführt, dass die Bezeichnung Liquid Glass trägt. Es handelt sich dabei um ein transparent bzw. gläsern wirkendes Aussehen. Verschiedene Elemente, wie beispielsweise App-Icons, Widgets oder die Menüleiste erhalten dadurch ein verändertes Aussehen. Außerdem können die Ordnersymbole im Finder nun in einer anderen … Weiterlesen …

macOS — Dock anpassen

macOS 26 auf verschiedenen Macs

Mit macOS 26 (Tahoe) hat sich das Aussehen des Betriebssystems sehr geändert. Dies gilt auch für die Systemeinstellungen von macOS. Damit ist die Zeit gekommen, die macOS-Tipps zu aktualisieren. (Die älteren macOS-Tutorials sind weiterhin hier verfügbar.) Den Anfang dieser Artikelserie macht das Dock. Die Konfiguration des Docks erfolgt in den Systemeinstellungen (System Settings), die entweder über einen Klick auf das … Weiterlesen …

macOS-Tipp 71 — QR-Code mit Kurzbefehlen generieren

Falls ihr einen QR-Code benötigt, könnt ihr ihn mit der App Kurzbefehle (Shortcuts) generieren, die standardmäßig auf jedem Mac installiert ist. Dafür sind folgende Schritte erforderlich: Öffnet die App Kurzbefehle; ihr findet sie im Programme-Ordner. Alternativ könnt ihr auch Spotlight mit der Tastenkombination command + Leertaste starten und als Suchbegriff „Kurzbefehle“ eingeben. In der App findet ihr oben rechts ein … Weiterlesen …