Swift – Variablen und Konstanten

Ging es im ersten Teil dieser Swift-Tutorial-Reihe lediglich um die Entwicklungsumgebung Xcode (und die Verwendung von Playgrounds), steigen wir im zweiten Teil in die eigentliche Programmierung ein. Dabei dreht sich in diesem Artikel alles um das Thema Variablen (und Konstanten). Wer den ersten Teil gelesen hat, wurde bereits mit einer Variable konfrontiert. Denn beim Start einer neuen Playground-Datei wird eine … Weiterlesen …

Swift-Einführung – Xcode & Playgrounds

Swift ist mittlerweile in Version 6 erschienen. Daher ist es mal wieder an der Zeit, ältere Beiträge entweder zu löschen oder zu aktualisieren. Dies ist der aktualisierte Artikel zu Playgrounds in Xcode. Dabei handelt es sich um eine interaktive Arbeitsumgebung, mit der sich Swift-Code ausprobieren lässt. Xcode installieren und einrichten Apples Entwicklungsumgebung Xcode kann kostenlos über den App Store bezogen … Weiterlesen …

Logging in Python

Im letzten Artikel zum Thema Debugging hatte ich breakpoint()vorgestellt, eine Funktion, die den Python-Debugger pdb startet. Des Weiteren gibt es das Modul logging, das es ermöglicht, bestimmte Ereignisse zur Laufzeit des Programms zu verfolgen. Um dies zu demonstrieren, greife ich auf das Beispiel aus dem Blogbeitrag “Python-Debugging mit breakpoint()” zurück: Der Benutzer kann eine Zahl eingeben, die mit jeder Zahl … Weiterlesen …

Python-Debugging mit breakpoint

Seit Python 3.7 gibt es die built-in Funktion breakpoint(). Anstelle des häßlichen print()-Debugging, bietet es sich an, diese komfortable Alternative zu verwenden. Betrachten wir folgendes Beispiel: Der Code ist nicht besonders spannend. Der Nutzer gibt eine Zahl ein, die mit jeder Zahl in der Liste multipliziert werden soll, die kleiner als 10 ist. Wird die Zahl 2 eingegeben, dann müsste … Weiterlesen …