Installation von Python unter Windows 10

Im Grunde gibt es vier Wege, Python auf das Windows-System zu bringen: Installation des Installationspakets von python.org Python kann von der Python-Homepage heruntergeladen werden. Nach dem Download startet man den Installer, der sich im Downloadverzeichnis befinden dürfte. Es ist wichtig, ein Häkchen bei „Add Python 3.8 to PATH“ zu setzen. Denn nur dann wird der Pfad zur Python-Installation gesetzt. Sollte … Weiterlesen …

Telnet unter Windows 10 aktivieren

Standardmäßig ist Telnet unter Windows 10 nicht aktiviert. Dies lässt sich aber schnell nachholen. Da wäre zunächst der „grafische Weg“ über die „Windows Features“. Um ihn zu beschreiten, gibt man in das Suchfeld „Windows-Features“ ein und wählt anschließend „Windows-Features aktivieren oder deaktivieren“ aus. In dem sich öffnenden Fenster sucht Ihr sodann nach „Telnet Client“, setzt ein Häkchen und bestätigt die … Weiterlesen …

Access-Daten mit Python lesen

Nach den Tutorials zum Einlesen von CSV– oder Excel-Dateien folgt nun ein Beispiel, in dem ich zeige, wie die Daten einer Access-Datenbank mit Python gelesen werden können. Erforderliche Komponenten installieren Bevor es an den eigentlichen Code geht, ist aber etwas Vorarbeit erforderlich. Da wäre zunächst das hierfür erforderliche Modul pyodbc. Falls Ihr es bisher nicht auf Eurem System habt, müßt … Weiterlesen …

Datenschutzeinstellungen in Windows 10

Für viel Diskussion sorgen die Standardeinstellungen für den Datenschutz. Microsoft erlaubt sich hier sehr viel, da standardmäßig zahlreiche Informationen erfasst und an die Microsoft-Server übermittelt werden. Dieser Datenschnüffelei kann man Einhalt gebieten, und zwar unter In der Rubrik Allgemein geht es um die Frage der Erfassung von Daten bei der Verwendung von Apps, um daraus personalisierte Werbung bereitstellen zu können. … Weiterlesen …