Bibliotheken im Windows-Explorer nutzen

Die Verzeichnisstruktur im Datei-Explorer von Windows 10 ist nicht die einzige Möglichkeit, Dateien zu organisieren. Denn der Explorer bietet eine weitere Möglichkeit der Dateiverwaltung: Bibliotheken. Standardmäßig werden diese im Navigationsbereich des Explorer nicht angezeigt. Dies lässt sich ändern, indem man im Menüband (Ribbon) “Ansicht” und anschließend “Navigationsbereich” auswählt und dann die Option “Bibliotheken anzeigen” aktiviert. Wie der Abbildung entnommen werden … Weiterlesen …

Nützliches Packages für Sublime Text

Neben Visual Studio Code ist Sublime Text mein bevorzugter Editor. Zwar hat VS Code mittlerweile mehr Erweiterungen zu bieten, dafür kommt Sublime Text aber leichtgewichtiger daher. Gerade bei der Arbeit mit großen (Code-) Dateien fühlt sich die Arbeit mit diesem Editor einfach flüssiger an. Nun aber zum eigentlichem Thema dieses Artikels, den Packages: SublimeCodeIntel Dies ist eine richtig gute Code-Vervollständigung; … Weiterlesen …

Installation von Python unter Windows 10

Im Grunde gibt es vier Wege, Python auf das Windows-System zu bringen: Installation des Installationspakets von python.org Python kann von der Python-Homepage heruntergeladen werden. Nach dem Download startet man den Installer, der sich im Downloadverzeichnis befinden dürfte. Es ist wichtig, ein Häkchen bei „Add Python 3.8 to PATH“ zu setzen. Denn nur dann wird der Pfad zur Python-Installation gesetzt. Sollte … Weiterlesen …

Telnet unter Windows 10 aktivieren

Standardmäßig ist Telnet unter Windows 10 nicht aktiviert. Dies lässt sich aber schnell nachholen. Da wäre zunächst der „grafische Weg“ über die „Windows Features“. Um ihn zu beschreiten, gibt man in das Suchfeld „Windows-Features“ ein und wählt anschließend „Windows-Features aktivieren oder deaktivieren“ aus. In dem sich öffnenden Fenster sucht Ihr sodann nach „Telnet Client“, setzt ein Häkchen und bestätigt die … Weiterlesen …