Windows 11 – Datenträgerbereinigung

Im Laufe der Zeit sammeln sich auf einem Windows-System zahlreiche Dateien an, zum Beispiel temporäre Dateien, Miniaturansichten oder Internetdateien. Mit der Windows-Datenträgerbereinigung lassen sie sich auf einfache Art und Weise entfernen, um Speicherplatz freizugeben. Der Aufruf der Datenträgerbereinigung erfolgt entweder über den Datei-Explorer, das Ausführen-Fenster, die Suche oder die Windows-Tools. Datenträgerbereinigung über den Datei-Explorer starten (vor Version 22H2) Es öffnet … Weiterlesen …

macOS-Tipp 61 – Netzwerkfreigabe erstellen

Unter macOS gibt es die Möglichkeit, ein Verzeichnis im Netzwerk freizugeben. Dies erfolgt über In der sich öffnenden Ansicht ist zunächst ein Häkchen bei „Dateifreigabe“ zu setzen. Dann wählt Ihr den freizugebenden Ordner aus: Dazu klickt Ihr unterhalb von „Geteilte Ordner“ auf das Plus-Symbol und sucht nach dem betreffenden Verzeichnis. Zuletzt legt Ihr bei „Benutzer“ die Anwender fest, die auf … Weiterlesen …

macOS-Tipp 60 – Netzwerkeinstellungen

In diesem Tipp möchte ich kurz die Netzwerkeinstellungen von macOS vorstellen, die über aufgerufen werden können. In dem sich öffnenden Fenster erscheinen in der linken Spalte die Verbindungsmöglichkeiten. Auf jeden Fall sind dort Ethernet (Verbindung per Kabel) und WLAN aufgeführt. Dort könnten aber auch VPN-Verbindungen stehen oder eine Verbindung zu einem iPhone, das als Hotspot verwendet wird. Folgende Abbildung zeigt, … Weiterlesen …

Umgebungsvariablen in Windows 11 bearbeiten

Um unter Windows 11 die Umgebungsvariablen bearbeiten zu können, muss das entsprechende Fenster „Umgebungsvariablen“ geöffnet werden. Dazu gibt es verschiedene Wege. 1. Möglichkeit: Nach „Umgebungsvariable“ suchen Am schnellsten gelangt man zum Ziel, wenn im Suchfeld, das über das Lupen-Symbol in der Taskleiste geöffnet werden kann, als Suchbegriff „Umgebungsvariable“ oder „env“ eingegeben wird. Es sollten dann zwei relevante Ergebnisse erscheinen: Systemumgebungsvariablen … Weiterlesen …