CSV-Datei mit Pandas lesen und Daten visualisieren

Über Jahre ist die Zahl der Studierenden an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) permanent gestiegen, bis die Zahlen ab dem Wintersemester 2020/21 zurückgingen. Dies ergibt sich aus einem Datensatz, der im CSV-Format auf dem Open-Data-Portal der Stadt Kiel zur Verfügung gestellt wird. In diesem Blogbeitrag möchte ich zeigen, wie Python genutzt werden kann, um mit Pandas diese Daten zu lesen … Weiterlesen …

Datenvisualisierung mithilfe von ChatGPT

In diesem Blogbeitrag möchte ich von meiner Erfahrung mit dem Erstellen eines Liniendiagramms unter Verwendung von ChatGPT berichten. Bei dem Datensatz handelt es sich um die erteilten Baugenehmigungen in Kiel. Der Datensatz kann als CSV-Datei vom Open-Data-Portal der Stadt Kiel heruntergeladen werden. In einem anderen Artikel hatte ich bereits gezeigt, wie der Code – ohne die Hilfe von KI – … Weiterlesen …

Datenvisualisierung mit Python und Bokeh — Baugenehmigungen in Kiel

Baugenehmigungen für Wohnungen in Kiel

In diesem Tutorial möchte ich zeigen, wie in Python mit der Bokeh-Bibliothek Daten visualisiert werden können. Der Datensatz liegt als CSV-Datei vor, die mit requests aus dem Internet geladen wird. Als Ergebnis erhält man eine HTML-Datei. Bei den Daten handelt es sich um Baugenehmigungen in Kiel (1988-2023). Die CSV-Daten werden mit Pandas gelesen, um anschließend mithilfe von Bokeh als Liniendiagramm … Weiterlesen …

Eclipse auf dem Mac für die C++-Programmierung installieren

In einem älteren Artikel hatte ich drei Programme für die C++-Programmierung vorgestellt. In diesem Blogbeitrag kommt eine weitere IDE hinzu. Es handelt es ich um Eclipse, das kostenlos für macOS, Linux und Windows zur Verfügung steht. Java erforderlich Bevor ihr auch dem Mac Eclipse installieren und nutzen könnt, muss eine Java-Laufzeitumgebung (JRE) oder ein Java Development Kit (JDK) installiert sein. … Weiterlesen …