macOS-Tipp 49 – Dock, Menüleiste und Kontrollzentrum einrichten

Eine Neuerung von macOS 11 — Big Sur — ist das Kontrollzentrum. Die Einrichtung erfolgt, zusammen mit dem Dock und der Menüleiste, über die Systemeinstellungen: In dem sich öffnenden Fenster, findet sich in der linken Spalte der Zugriff auf die Konfigurationsmöglichkeiten, gegliedert in Dock & Menüleiste und Kontrollzentrum. Durch die Auswahl von „Dock & Menüleiste“ werden jene Optionen angezeigt, die … Weiterlesen …

macOS-Tipp 17 – Programme installieren

Es gibt zahlreiche Wege, Programm auf einen Mac-Rechner zu bekommen. Apples App Store Da wäre zunächst der App Store zu nennen. Ein Klick auf das Icon “App Store” im Dock öffnet das Programm und stellt die Verbindung her. Im Suchfeld kann dann mit der Suche nach einer App begonnen werden. Praktisch ist der Bereich “Updates”. Hierüber erhält man schnell einen … Weiterlesen …

macOS-Tipp 48 – Bilder skalieren

Das Skalieren von Bildern kann – mit macOS-Hausmitteln – über unterschiedliche Wege realisiert werden, zum einen über das Programm Vorschau (Preview), zum anderen über einen Automator-Arbeitsablauf. Bilder mit Vorschau skalieren Das zu skalierende Bild muss zunächst mit dem Programm Vorschau geöffnet werden. Anschließend wählt Ihr in der Menüleiste aus und gebt bei „Breite“ und „Höhe“ die gewünschte Größe eine. Wenn … Weiterlesen …

HEIC-Bilder zu JPG-Bilder umwandeln (macOS)

Seit iOS 11 verwendet Apple für Bilder das Dateiformat HEIC. Der Grund dafür liegt in der geringeren Dateigröße. Solange man solche Bilder lediglich mit Anwendungen betrachtet oder bearbeitet, die dieses Format unterstützen, bereitet dieses Format keine Probleme. Unterstützt ein Programm aber nicht HEIC, stellt sich das Problem der Konvertierung in JPG (oder ein anderes Format). Erfreulicherweise muss man keine App … Weiterlesen …