macOS-Tipp 25 – Passwörter verwalten

In Abhängigkeit von der installierten macOS-Version gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, Passwörter und Passkeys zu verwalten. macOS Monterey Ab macOS Monterey können Passwörter über die Systemeinstellungen verwaltet werden. Nachdem man sein Benutzerkennwort eingegeben (oder Touch ID verwendet) hat, öffnet sich die Passwortverwaltung. In der linken Spalte erscheinen dann alle bisher gespeicherten Accounts, also die Internetseite, der Benutzername und das Passwort. Sofern … Weiterlesen …

CPython unter macOS ARM64 (Apple M1) kompilieren

Auf der Download-Seite der Python Foundation können die zur Verfügung stehenden Python-Versionen für Linux, macOS und Windows heruntergeladen werden. Der Quelltext für aktuelle und zukünftige Versionen wird hingegen auf auf Github zur Verfügung gestellt. Mit der Anweisung lässt sich beispielsweise CPython in Version 3.10 herunterladen. Voraussetzung ist freilich, dass auf dem Mac das Programm git installiert ist. Falls also obige … Weiterlesen …

Git installieren

Installation unter Windows Git für Windows kann über die offizielle Homepage heruntergeladen werden. Dabei stehen eine 32-Bit und eine 64-Bit- Version zur Verfügung. Die Installation ist unspektakulär. Letztendlich reicht es aus, alle Standardvorgaben zu übernehmen. Lediglich bei der Frage nach dem zu verwendenden Standard-Editor muss man sich für den favorisierten Editor entscheiden (z.B. Visual Studio Code oder Notepad++). Darüber hinaus … Weiterlesen …

macOS-Tipp 54 — Dark Mode per App aktivieren

Das Erscheinungsbild von macOS lässt sich unter anpassen. Als oberste Einstellungsmöglichkeit findet sich in diesem Fenster die Option „Erscheinungsbild“. Hier kann festgelegt werden, ob der der Hell- oder der Dunkel-Modus bevorzugt wird. Außerdem steht „Automatisch“ zur Auswahl. Hierbei wird der Modus in Abhängigkeit von der Tageszeit automatisch eingestellt. Ein anderer Weg des Modus-Wechsels ist nicht vorhanden. Allerdings besteht die Möglichkeit … Weiterlesen …