Dokumente mit Markdown erstellen

In meiner täglichen Arbeit erstelle ich meistens Markdown-Dokumente, die dann ggf. in HTML, LaTeX, PDF oder ePub umgewandelt werden. Dafür verwende ich entweder die Exportfunktion des jeweiligen Editors (soweit vorhanden) oder das kostenlose Programm Pandoc (Code bei Github). Für das Schreiben verwende ich in der Regel den Editor Sublime Text. Zusätzlich ist auf meinem System das SublimeText-Paket MarkdownEditing installiert. Damit … Weiterlesen …

Markdown-Unterstützung in Google Docs verfügbar

Google bietet für Google Docs nunmehr die Möglichkeit an, Markdown-Syntax zu verwenden. Das ist für jene Nutzer interessant, die für die Formatierung ihrer Dokumente Textkürzel nutzen möchten. Mit der Unterstützung für Markdown kann jetzt beispielsweise eine Überschrift erster Ordnung mit einer Raute (#) eingeleitet werden. GoogleDocs wandelt den darauf folgenden Text automatisch in eine Überschrift um. Eine Übersicht über die … Weiterlesen …

Python in Excel

Am 22. August 2023 gab es von Microsoft eine interessante Ankündigung für jene, die sowohl Excel als auch Python nutzen. Zukünftig wird Python direkt in Excel zur Verfügung stehen. Das bedeutet, dass Python-Code direkt in einer Excel-Zelle eingegeben werden kann. Für Datenanalysten dürfte sich damit eine Vielzahl interessanter Möglichkeiten ergeben. Darüber hinaus kann in Excel zukünftig auf Matplotlib zugegriffen werden, … Weiterlesen …

Was bietet das neue Google Pixel 7a?

Pixel 7a

So gut wie alle Artikel in diesem Blog behandeln Themen zur Programmierung. Dieser Beitrag stellt daher eine Ausnahme dar. Denn es ist der erste Erfahrungsbericht zu einem Smartphone. Genauer gesagt geht es um Googles neues Gerät aus der Pixel-Reihe, das Pixel 7a. Vorweg: Google hat ein gutes Produkt entwickelt, das etwas teurer ist als die bisherigen Geräte aus dieser Reihe. … Weiterlesen …