Aktualisierte Projekte

Es war mal wieder an der Zeit, Aktualisierungen vorzunehmen. Diesmal habe ich ein Tutorial (PDF-Version) und ein Shellskript auf den aktuellen Stand gebracht. Einrichtung einer virtuellen Entwicklungsumgebung Da wäre zunächst die Anleitung zum Erstellen einer virtuellen Umgebung für ein Python-Projekt. Den Blogbeitrag zu diesem Thema hatte ich bereits 2019 veröffentlicht. Einige Zeit später folgte das Skript als PDF-Dokument zum Herunterladen. … Weiterlesen …

Shellskript createPythonProject.sh aktualisiert

Shellscript createPythonProject

Im einem älteren Blogbeitrag wurde gezeigt, wie eine typische Struktur eines Python-Projekts aussehen könnte: So eine Struktur kann man über einen Dateimanager oder das Terminal erstellen, was relativ aufwendig sein kann. Darüber hinaus wird man früher oder später etwaige Konfigurationsdateien, wie beispielsweise setup.cfg oder pyproject.toml, mit Inhalt füllen wollen. Vereinfachen lässt sich dies über ein Shellskript. Das in jenem Blogbeitrag … Weiterlesen …

openSUSE – Software im Terminal aktualisieren

In openSUSE können Software-Updates über das Programm „Discover“ vorgenommen werden. Diese Anwendung kann über das entsprechende Symbol in der Taskleiste oder über die Programmgruppe „System“ gestartet werden. Im Navigationsbereich auf der linken Seite finden sich dann die Softwarekategorien, auf der rechten Seite werden zur Verfügung stehenden Anwendungen angezeigt. Wie der Abbildung entnommen werden kann, befindet sich weiter unten der Eintrag … Weiterlesen …

Textdateien unter macOS in der Shell bearbeiten

Textdateien können in macOS mit Text-Editoren bearbeitet werden. Standardmäßig steht dafür das Programm TextEdit zur Verfügung, das sich im Programme-Ordner befindet. Darüber hinaus gibt es noch andere Anwendungen, mit denen Textdateien in macOS erstellt oder bearbeitet werden können, z.B. Sublime Text, BBEdit oder Visual Studio Code. In diesem Artikel wollen wir aber einen Blick auf Programme werfen, mit denen in … Weiterlesen …