Python — Dateien lesen und schreiben

Das Lesen und Schreiben von Dateien ist sehr einfach. Ermöglicht wird es durch die Built-in-Funktion open(). Eine Textdatei mit dem Namen „MyText.txt“ könnte wie folgt gelesen werden: Die Modi „r“ und „w“ Es stehen verschiedene Modi zur Verfügung, die zusätzlich zum Dateinamen als Argument übergeben werden können. Sofern — so wie hier — kein Modus angegeben wird, wird die Datei … Weiterlesen …

Python — Text im Terminal farbig darstellen

In Python existieren verschiedene Wege, Text im Terminal in einer anderen Farbe darzustellen. In diesem Beitrag möchte ich zwei Möglichkeiten vorstellen. Die gebräuchlichste Methode in macOS und Linux ist die Verwendung einer ANSI Escape-Sequenz. Im folgenden Beispiel wird „Hello, World“ mit der Funktion print() in unterschiedlichen Farben im Terminal ausgegeben: Escape-Sequenzen können auch dafür verwendet werden, den Hintergrund in einer … Weiterlesen …

Passwörter mit Python erzeugen

Mit einem einfachen Python-Skript lässt sich schnell ein Passwort erzeugen. Dabei wird man häufig an die Verwendung von random() denken. Im folgenden Beispiel wird damit zufällig eine Farbe gewählt: Allerdings wurde random() nicht für den kryptografischen Einsatz entwickelt. Es werden also keine kryptografisch starken Werte ermittelt. Hier kommt jetzt das Modul secret ins Spiel, das eine kryptografisch starke Zufälligkeit gewährleisten … Weiterlesen …

Python – Daten aus CSV-Datei lesen und visualisieren

Anzahl der Berufspendler in Kiel

In diesem Tutorial zeige ich, wie mit Python Daten aus einer CSV-Datei gelesen und anschließend visualisiert werden können. Als Datensatz verwende ich dazu die Anzahl der Berufspendler in Kiel, bereitgestellt vom Open-Data-Portal der Stadt Kiel. Die dort zur Verfügung gestellte CSV-Datei habe ich heruntergeladen und in „kiel-berufspendler.csv“ umbenannt. Für dieses Beispiel habe ich Python in Version 3.12 verwendet. Darüber hinaus … Weiterlesen …