Das Pathlib-Modul in Python

Path to folder on desktop

In diesem Tutorial werfen wir einen Blick auf das sehr nützliche Modul pathlib, das anstelle des älteren Moduls os.path genutzt werden kann. Es vereinfacht den Umgang mit Pfaden erheblich, insbesondere dann, wenn ein Programm plattformübergreifend zur Anwendung kommen soll. Für die nachfolgenden Beispiele ist es erforderlich, folgende Importanweisung hinzuzufügen: Beginnen wir mit zwei einfachen Beispielen. Es sollen ein Verzeichnis und … Weiterlesen …

Python — Pfade und expanduser

In diesem Blogbeitrag wird gezeigt, wie mit Python unter Verwendung von expanduser ein Pfad zu einem bestimmten Verzeichnis erzeugt werden kann. Dieser Artikel knüpft dabei an das Tutorial an, bei dem es um das Lesen und Schreiben von Textdateien ging. Beginnen wir also mit dem Code aus jenem Artikel, genauer gesagt mit dem Code zum Lesen einer Datei, die den … Weiterlesen …

Python – Boolescher Datentyp

In der Programmierung müssen häufig Werte miteinander verglichen werden. Für diese Aufgabe stellt Python sechs Vergleichsoperatoren zur Verfügung, die in folgender Tabelle aufgeführt sind: Operator Name < kleiner als <= kleiner als oder gleich > größer als >= größer als oder gleich == gleich zu != nicht gleich zu Als Ergebnis eines Vergleichs zweier Werte erhält man einen Booleschen Wert: … Weiterlesen …

Python-Pakete erstellen

Damit Python-Pakete erstellt werden können (z.B. um sie zu pypi.org hochzuladen), bedarf es einer oder mehrerer Konfigurationsdateien. Sie enthalten Informationen zu dem zu verwendenden Build-Backend und Metadaten zum Projekt. Wenn man sich mit diesem Thema beschäftigt, wird man dabei unter anderem auf folgende drei Dateien stoßen: Diese drei Konfigurationsdateien werden in diesem Blogbeitrag erklärt. Konfigurationsdateien eines Python-Projekts In einem älteren … Weiterlesen …