macOS-Tipp 30 – Die Suche mit Spotlight

Manche Nutzer mögen Spotlight schon seit geraumer Zeit verwenden, während andere mit diesem Begriff bzw. dieser Applikation gar nichts anfangen können. Dabei ist Spotlight sehr nützlich. Denn mit diesem Programm kann man unter anderem nach Dateien unterschiedlicherster Art, nach Ordnern oder auch nach installierten Programmen suchen. Gerade das Aufrufen von Programmen über Spotlight geht deutlich schneller als der Weg über … Weiterlesen …

Office 365 unter macOS einrichten

Die Einrichtung von Office 365 unter macOS ist in der Regel sehr einfach. Der Weg führt über Dort wählt man “Exchange” aus und gibt anschließend die Email-Adresse und das dazugehörige Passwort ein. Doch es kann vorkommen, dass diese Vorgehensweise mit einer Fehlermeldung quittiert wird. Es erscheint dann eine Information dergestalt, dass der Account oder das Passwort nicht verifiziert werden könnten. … Weiterlesen …

macOS-Tipp 29 – Standard-Shell festlegen

In diesem Beitrag geht es um ein Thema, mit dem man nicht alle Tage konfrontiert wird, nämlich der Definition der Standard-Shell in macOS. Welche Shell man nutzen möchte, lässt sich in den Einstellungen der Terminal-App bestimmen. Hier findet sich unter Allgemein (General) die Möglichkeit, zwischen der Standard-Shell (Z-Shell) und dem Pfad zu einer Shell (z.B. /bin/bash oder bin/zsh) zu wählen. … Weiterlesen …

macOS-Tipp 28 – Systemsprache einstellen

Language setup in the macOS terminal

Ein Benutzer kann für seinen Account die Sprache über einstellen (vgl. macOS-Tipp 9). Solange auf dem Mac nur ein Benutzer eingerichtet ist, wird diese Sprache auch als systemweite Sprache genutzt. Sobald mehrere Benutzer vorhanden sind, muss die Systemsprache über das Terminal konfiguriert werden. Dafür öffnet man ein Terminal-Fenster über und gibt dann die Anweisung ein. Es erscheint dann eine nummerierte … Weiterlesen …