Grundlagen zu Git – Teil 4

Cloud Sync

Im vierten Teil dieser Tutorial-Reihe zu Git verlassen wir die Kommandozeile und wenden uns einer grafischen Benutzerfläche – einem Git-GUI-Client – zu. Drei Anwendungen möchte ich in diesem Blogbeitrag kurz vorstellen. Github Desktop Nutzt man für seine Repositories den Dienst von GitHub, dann Fällt der Blick zunächst auf die Anwendung GitHub Desktop. Sie ist kostenlos und wurde – wie der … Weiterlesen …

Einführung in LaTeX

desktop in a library

LaTeX (sprich: Lah-tech) ist eine Software mit der qualitativ hochwertige Dokumente erstellt werden können. Dabei wird LaTeX-Markup verwendet, eine Auszeichnungssprache, mit der der Inhalt und das Layout eines Dokuments beschrieben werden. Dafür kann ein herkömmlicher Testeditor zum Einsatz kommen. Mithilfe einer TeX-Distribution (z.B. TeX Live oder MiKTeX), die es für verschiedene Betriebssysteme gibt, wird dann die Markup-Syntax ausgewertet und eine … Weiterlesen …

macOS-Tipp 69 — Ordnerzugriff für Apps verwalten

Wenn ihr eine neue Anwendung auf eurem Mac installiert habt, und diese Anwendung Dateien lesen oder schreiben möchte, dann werdet ihr gebeten, den Ordnerzugriff — z.B. auf „Dokumente“ — zu erlauben. Denn standardmäßig verhält es sich so, dass Apps überhaupt keinen Zugriff auf etwaige Ordner haben. Dies erhöht die Sicherheit, schließlich wird dadurch gewährleistet, dass jede App nur einen eingeschränkten … Weiterlesen …

macOS-Tipp 68 – Laufwerk löschen

Mit macOS Sequoia ist im Herbst 2024 ein weiterer und einfacherer Weg zum Löschen eines Laufwerks hinzugekommen. Bisher musste dafür das Festplattendienstprogramm aufgerufen werden. Nach der Auswahl eines Laufwerks im Navigationsbereich auf der linken Seite konnte dann mit einem Klick auf „Löschen“ ein Laufwerk neu gelöscht werden. Nunmehr ist es ausreichend, mit einem Rechtsklick eines auf dem Schreibtisch angezeigten Laufwerkssymbols … Weiterlesen …