PyCharm für die Python-Programmierung nutzen

Nach den Blogbeiträgen zur Nutzung von Sublime Text und Visual Studio Code für die Python Programmierung folgt nun – mit PyCharm – die Vorstellung einer kompletten IDE (Integrated Development Environment). Während es sich bei Sublime Text und Visual Studio Code um vielseitig einsetzbare Editoren handelt, dient PyCharm der Python-Programmierung.

JetBrains, das Entwickler-Studio hinter PyCharm, stellt drei unterschiedliche Versionen zum Download bereit. Neben der kostenpflichtigen Professional Edition, gibt es auch eine kostenlose Community Edition, die für viele Anwendungsfälle ausreichend sein dürfte. Eine Übersicht über die Unterschiede dieser beiden Editionen, liefert die Internetseite zu PyCharm. Außerdem können Angehörige einer Bildungseinrichtung kostenlos die Educational Edition verwenden.

PyCharm herunterladen und installieren

Auf der Download-Seite kann die gewünschte Edition (für macOS, Linux oder Windows 10) heruntergeladen werden. Für Macs mit Apples M-Chips steht ebenfalls eine ARM-Version zur Verfügung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit die Installation von PyCharm oder eines anderen JetBrain-Produkts mithilfe der JetBrains Toolbox App durchzuführen.

Der erste Start von PyCharm

Nach dem ersten Start von PyCharm erfolgt die Aufforderung, einige Grundeinstellungen, wie Tastaturlayout, Aussehen oder die Verwendung zusätzlicher Plugins, vornehmen. Anschließend — wie auch bei jedem zukünftigen Start — öffnet sich das Willkommen-Fenster.

Welcome to PyCharm Window
Das Willkommen-Fenster nach dem Start von PyCharm

Dieses Fenster gliedert sich in zwei Bereiche. Auf der linken Seite findet sich eine Seitenleiste mit fünf Buttons:

  • Projects
  • Remote Development (Beta)
  • Customize
  • Plugins
  • Learn PyCharm

Das Erscheinen auf der rechten Seite ist davon abhängig, welcher Button ausgewählt ist; standardmäßig ist Projects aktiv.

Sofern bisher kein Projekt angelegt wurde, stehen dann auf der rechten Seite drei Optionen zur Auswahl:

  • New Project: Hierüber wird eine neues Projekt gestartet.
  • Open: Hierüber wird ein bereits bestehendes Projekt geöffnet.
  • Get from VCS: Hierüber kann ein Projekt von einer Versionsverwaltung (Git, Mercurial, Subversion) bezogen werden.

Sofern bereits Projekte in PyCharm angelegt oder geöffnet wurden, werden sie auf der rechten Seite in einer Liste angezeigt.

Noch ein paar Worte zu den anderen Auswahlmöglichkeiten auf der linken Seite: Wie der Name erahnen lässt, kann über Remote Development eine Verbindung zu einem Remote Server hergestellt werden. Zur Auswahl stehen SSH und JetBrains Space. Diese Option steht nicht in der Community Edition zur Verfügung.

Ist Customize ausgewählt, erhält man die Möglichkeit das Aussehen und das Tastaturlayout einzustellen. Außerdem lässt sich hier Standard-Schriftgröße für die IDE definieren.

Plugins öffnet den Marketplace, über den weitere Plugins heruntergeladen und installiert werden können. Der Karteireiter „Installed“ zeigt die bisher installierten Plugins an.

Benötigt man Hilfe, sollte Learn PyCharm ausgewählt werden. Abgesehen von einem PyCharm-Kurs, finden sich hier Links zu weiteren Hilfe-Seiten bzw. Tutorials.

Ein neues Projekt beginnen

Ein Klick auf „New Project“ öffnet das Fenster, über das ein neues Projekt begonnen werden kann.

Create a new Project in PyCharm
Ein neues Projekt in PyCharm anlegen

Auf der linken Seite kann eine Projektvorlage ausgewählt werden. Die Abbildung zeigt die Vorlagen der Professional-Version. In der kostenlose Community-Version stehen weniger Vorlagen zur Verfügung.

Nach einem Klick auf Pure Python kann auf der rechten Seite mit einem neuen Python-Projekt begonnen werden. Zunächst ist der Speicherort und eine Bezeichnung für das neue Projekt festzulegen. Dann kann eine neue virtuelle Umgebung angelegt werden (unter Verwendung von Virtualenv, Pipenv, Poetry oder Conda). Alternativ lässt sich ein Projekt auch ohne virtuelle Umgebung starten.

In diesem Beispiel fahre ich ohne virtuelle Umgebung fort und wähle als Interpreter Python 3.11 aus. Sollte bei Euch hinter „Interpreter“ kein Python-Interpreter angezeigt werden, dann könnt Ihr über „Add Interpreter“ eine auf Eurem System installierte Python-Version auswählen.

PyCharm konfigurieren

Wird PyCharm zum ersten Mal genutzt, wird man zunächst einen Blick in die Einstellungen werfen wollen. Der Aufruf erfolgt über über

> File > Settings (Windows, Linux)
> PyCharm > Settings (macOS)

oder die Tastenkombination command + , (macOS) oder Strg + Alt + S (Windows)

Settings in PyCharm
PyCharm-Einstellungen

Wie sich anhand der Liste in der linken Spalte erkennen lässt, gibt es zahlreiche Konfigurationsmöglichkeiten. Es kann daher sinnvoll sein, in das Suchfeld einen Suchbegriff einzugeben. Soll beispielsweise die Schriftart angepasst werden, hilft die Eingabe von „Font“ weiter.

Font Settings in PyCharm
Schriftart in PyCharm festlegen

Die Schrift kann für unterschiedlichste Elemente konfiguriert werden. Soll sie für den Editor festgelegt werden, muss

> Editor > Font

ausgewählt werden. Mit einem Klick auf „Apply“ wird die getroffene Auswahl übernommen.

Möchte man den Interpreter ändern oder sich einen Überblick über die installierten Pakete verschaffen, hilft ein Klick auf

> Project: [Projektname] > Python Interpreter

weiter. Hier wird auch eine Übersicht über neue Paket-Versionen angezeigt (in der Spalte „Latest version“).

Python Interpreter Settings
Python-Interpreter und Pakete in PyCharm konfigurieren

Der Editor

Sofern beim Anlegen eines neuen Projekts angegeben wurde, dass die Datei „main.py“ erstellt werden soll, erhält man folgende Ansicht:

PyCharm Editor
Hauptfenster mit Projektstruktur und Editor

Auf der linken Seite wird die Projektstruktur angezeigt, rechts davon befindet sich der Editor, auf den wir nun einen genaueren Blick werfen wollen. Links von der Zeile mit dem Code

if __name__ == '__main__':

befindet sich ein grüner Pfeil. Ein Klick hierauf öffnet ein Kontextmenü mit den Optionen

  • Run ‚main‘
  • Debug ‚main‘ und
  • Modify Run Configuration

„Run“ führt das Programm aus. In dem sich unterhalb des Editors öffnenden Fenster wird dann

Hi, PyCharm

ausgegeben.

Mit einem Klick auf „Debug“ wird der Debugger gestartet. Die Ausführung des Codes wird in diesem Fall in der Zeile 9 unterbrochen. Denn an dieser Stelle wurde — gekennzeichnet durch einen roten Punkt — ein Breakpoint gesetzt. Mit einem Klick auf den roten Punkt kann dieser übrigens wieder entfernt werden. Unterhalb des Editor-Fensters öffnet sich jetzt das Debugger-Fenster.

PyCharm Debugger Windows
Debugger-Fenster in PyCharm

Da die Ausführung des Codes in der Zeile 9 gestoppt wird, dies ist die Zeile mit der print()-Funktion, erscheint unter „Variables“ der Wert der entsprechenden Variable (zusammen mit dem Datentyp):

name = {str}'PyCharm'

„Run“ und „Debug“ können übrigens auch über die Buttons oben rechts vom Editor-Fenster ausgeführt werden.

Ein Klick auf „main“ ermöglicht zudem, „Edit Configurations“ aufzurufen. In dem sich öffnenden Fenster „Run/Debug Configurations“ können dann Anpassungen vorgenommen werden. Hier findet sich der Pfad zur auszuführenden Datei (hier: „main.py“). Außerdem kann bei „Parameters“ festgelegt werden, ob etwaige Argumente übergeben werden sollen.

Run Configuration in PyCharm
Run- und Debug-Konfiguration

Und dies waren auch schon die Grundlagen zu PyCharm. Ihr könnt jetzt den Beispiel-Code löschen und damit beginnen, Eure eigene Python-Anwendung zu schreiben. Viel Spaß dabei!

Weiterführende Links

Zuletzt aktualisiert am 12. Juli 2023