Tkinter – Grid Layout Manager

Im vorherigen Blogbeitrag zum Thema Tkinter ging es um die Verwendung einer Klasse. Hier nochmal der Code zum dort gezeigten Beispiel: Widgets hinzufügen Dieses Beispiel wird nunmehr um Widgets erweitert. Anstatt die Widgets direkt zum Programmfensters hinzuzufügen, soll hier aber ein Frame-Widget verwendet werden. Alle übrigen Widgets sollen dann Bestandteil dieses Frames sein: Dabei wird mit padding für ausreichend Abstand … Weiterlesen …

Tkinter – Verwendung einer Klasse

In den bisherigen hier veröffentlichten Tkinter-Tutorials spielte die objektorientierte Programmierung keine Rolle. Dies wird sich mit diesem Blogbeitrag ändern. Ich knüpfe dabei an das Einsteiger-Tutorial zu Tkinter an, in dem gezeigt wurde, wie ein Fenster mit einem Label-Widget erstellt werden kann. Der Code zu jenem Projekt sah wie folgt aus: Im Ergebnis erhält man dieses Fenster: Dieses Beispiel wird dahingehend … Weiterlesen …

Umgebungsvariablen und Pythons os-Modul

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf das Python Modul os. Dieses Modul dient der Interaktion mit dem Betriebssystem. Durch die Verwendung von os bieten sich viele interessante Möglichkeiten, auf betriebssystemspezifische Informationen bzw. Elemente zuzugreifen. Dementsprechend viel ließe sich zu diesem Modul schreiben. Da es sich hier aber lediglich um eine Einführung handelt, begrenze ich dieses Tutorial auf das … Weiterlesen …

Python in Excel

Am 22. August 2023 gab es von Microsoft eine interessante Ankündigung für jene, die sowohl Excel als auch Python nutzen. Zukünftig wird Python direkt in Excel zur Verfügung stehen. Das bedeutet, dass Python-Code direkt in einer Excel-Zelle eingegeben werden kann. Für Datenanalysten dürfte sich damit eine Vielzahl interessanter Möglichkeiten ergeben. Darüber hinaus kann in Excel zukünftig auf Matplotlib zugegriffen werden, … Weiterlesen …