SublimeText, Python und flake8

Dieser Artikel erklärt die Einrichtung von flake8 für SublimeText (unter macOS). Einen allgemeinen Artikel zu Einrichtung von SublimeText für die Verwendung mit Python findest Du hier. Die generelle Linter-Unterstützung wird durch das Paket SublimeLinter bereitgestellt. Es kann mit dem Paketmanager Package Control installiert werden. Anschließend fügt man — ebenfalls mit Package Control — die gewünschten Linter hinzu. Im Falle von … Weiterlesen …

macOS-Tipp 43 – Eigene Tastaturkürzel

Tastaturkürzel (auch: Kurzbefehle oder Shortcuts) sind eine praktische Sache. Wer kennt nicht die Tastenkombination cmd + p, das die Druckübersicht aufruft. Und aus dem Alltag auch kaum wegzudenken sind die Kurzbefehle cmd + c (kopieren) und cmd + v (einfügen). In macOS kann man die Standard-Tastaturkürzel um eigene Tastenkombinationen erweitern. Als Beispiel soll ein Kurzbefehl erstellt werden, mit dem es … Weiterlesen …

Datensicherung unter macOS in der Shell

In einem älteren Artikel zeigte ich, wie die Datensicherung unter Linux in der Shell vorgenommen werden kann. Dies ist auch unter macOS möglich, schließlich handelt es sich auch hierbei um ein UNIX-artiges Betriebssystem. Der Zugriff auf die Shell erfolgt über das Programm Terminal. Als Standard-Shell wird bis einschließlich macOS 10.14 (Mojave) die Bash, ab macOS 10.15 (Catalina) die Z-Shell ausgeführt. … Weiterlesen …

Eine virtuelle Umgebung für Python erstellen

Eine virtuelle Python-Umgebung kann auf unterschiedliche Weise erzeugt werden. In diesem Artikel stelle ich die Vorgehensweise mit virtualenv und venv vor. Außerdem zeige ich, wie sie in Sublime Text und Visual Studio Code genutzt bzw. aktiviert werden. Zunächst aber zur Frage, wofür eine virtuelle Umgebung gut ist. Wenn man an unterschiedlichen Projekten arbeitet, die unterschiedliche Python-Versionen benötigen oder für die … Weiterlesen …