macOS-Tipp 53 — Spotlight optimal nutzen

Bereits in Tipp 30 — „Die Suche mit Spotlight“ — hatte ich Spotlight vorgestellt. Mit dieser Anwendungen kann nach Dateien unterschiedlichster Art gesucht werden. Tatsächlich finde ich Spotlight derartig nützlich, dass ich Dokumente nur äußerst selten im Finder öffne, stattdessen verwende ich meistens Spotlight. Um zu zeigen, warum Spotlight so nützlich ist, werfen wir in diesem Artikel einen genaueren Blick … Weiterlesen …

macOS-Tipp 24 — Dateisystem verschlüsseln

macOS bietet die Möglichkeit, die Festplatte zu verschlüsseln. Das ist durchaus sinnvoll, erhöht es doch den Schutz der Daten vor unbefugtem Zugriff. Die Festplattenverschlüsselung verbirgt sich hinter der Bezeichnung FileVault. Die Einrichtung oder die Deaktivierung erfolgt über die Systemeinstellungen: Zur Aktivierung ist es zunächst erforderlich, unten links auf das Schloss-Symbol zu klicken und dann das Benutzerpasswort einzugeben. Anschließend wird FileVault … Weiterlesen …

macOS-Tipp 52 – Mitteilungen

Wer kennt sie nicht, die Banner mit mehr oder weniger nützlichen Informationen, die — standardmäßig — oben rechts eingeblendet werden. Die dazugehörigen Einstellungen werden über vorgenommen. Hier kann nicht nur für jede Applikationen bestimmt werden, ob Mitteilungen erscheinen sollen, sondern auch die Art und Weise dieser Hinweise. So lässt sich beispielsweise festlegen, ob ein Ton erklingen soll oder ob Mitteilungen … Weiterlesen …

macOS-Tipp 51 – Verschlüsselten Ordner erstellen

Mit dem Festplattendienstprogramm kann man unter macOS schnell einen verschlüsselten Ordner erstellen. Diese Anwendung kann über aufgerufen werden. Alternativ kann auch Spotlight genutzt werden. Entweder klickt man dazu oben rechts auf das Lupen-Symbol oder verwendet die Tastenkombination command + Leertaste. In dem sich öffnenden Suchfeld gibt man anschließend „Festplattendienstprogramm“ als Suchbegriff ein. Meistens wird es ausreichend sein, die ersten Buchstaben … Weiterlesen …