Ubuntu-USB-Boot-Stick erstellen

In diesem Blogbeitrag zeige ich, wie auf einem Ubuntu Linux ein USB-Boot-Stick erstellt werden kann. Voraussetzung ist dafür, dass eine Ubuntu Image-Datei heruntergeladen wurde.

Nach dem Download wird sie die Image-Datei standardmäßig im Verzeichnis „Downloads“ befinden. Hier solltet ihr sie auch belassen, da sie dann automatisch gefunden wird (dazu gleich mehr).

Für das Erstellen eines USB-Sticks, von dem gebootet werden kann, steht die Anwendung Startmedienersteller (Startup Disk Creator) zur Verfügung, die aber standardmäßig nicht auf dem Ubuntu-System installiert ist. Fügen wir also dieses Programm hinzu:

sudo apt install usb-creator-gtk

Schließt nun den USB-Stick an und startet das Programm Startmedienersteller.

Startmedium für Ubuntu erstellen
Das Programm Startmedienersteller

Wie ihr der Abbildung entnehmen könnt, werden sowohl der USB-Stick als auch die Image-Datei, sofern sie sich im downloads-Verzeichnis befindet, automatisch erkannt, so dass es mit einem Klick auf „Startmedium erstellen“ losgehen kann. Nachdem ihr euer Benutzerkennwort eingegeben gabt, wird das Datenträgerabbild geschrieben.

Abbild auf einem Ubuntu Linux schreiben
Das Abbild wird auf den USB-Stick geschrieben

Nachdem das Abbild erstellt wurde, kann der USB-Stick für den Bootvorgang und die Installation auf einem anderen Rechner verwendet werden.

Zu diesem Thema ist übrigens bereits früher ein Artikel erschienen, in dem erklärt wird, wie ein Boot-Stick mit ddrescue erstellt werden kann.