CSV-Daten mit Python aus dem Internet laden

In den bisherigen Python-Panda-Tutorials wurden die Datensätze lokal gespeichert (z.B. im Tutorial “Python, Pandas und Verkehrsunfälle in Kiel”), um sie anschließend grafisch darzustellen. In diesem Beispiel möchte ich hingegen zeigen, dass eine CSV-Datei nicht erst lokal gespeichert werden muss, sondern dass sie mit dem Modul requests direkt aus dem Internet geladen werden können. Demonstrieren möchte ich dies anhand einer Statistik … Weiterlesen …

Python, Pandas und Verkehrsunfälle in Kiel

In den ersten drei Python-Beiträgen ging es um die Darstellung von Daten unter Verwendung von Matplotlib. Bevor Daten aber visualisiert werden können, muss man zunächst einmal überhaupt Zugriff auf sie haben. Außerdem bedarf es u.U. einer Datenaufarbeitung. Denn eventuell werden nur bestimmte Daten eines Datensatzes benötigt, was bedeutet, dass man diese Daten von den übrigen Daten extrahieren muss. Und nicht … Weiterlesen …

Installation von Python unter macOS

Standardmäßig ist auf einem macOS-System Python 2.7.x vorinstalliert. Möchte man auch Python 3 auf das System bringen, gibt es mehrere Wege:1 Installation über die Installationsdatei Nach dem Download der Installationsdatei reicht ein Doppelklick2, um den Installationsprozess zu starten. Als Ergebnis finden sich dann im Programme-Ordner zwei neue Applikationen, die IDLE und der Python Launcher. In einer Shell kann die IDLE … Weiterlesen …

Jupyter Notebook – Balkendiagramm erstellen

Election presidentielle 2017

Nach den Tutorials zum Kreisdiagramm und dem Liniendiagramm fehlt nun noch das Balkendiagramm. Dieser Typus wird insbesondere gerne für Wahlergebnisse verwendet. Und da aktuell in Frankreich die Präsidentschaftswahlen stattfinden, bietet es sich an, das (vorläufige) Ergebnis zu diesem Ereignis – mithilfe von Python 3 und Matplotlib – grafisch darzustellen. Dabei kann teilweise auf den Code der anderen Beispiele zurückgegriffen werden, … Weiterlesen …