C# – Konsoleneingabe validieren

Dieses Tutorial ist Teil einer dreitiligen Artikelserie zur Konsoleneingabe in C#: C# – Konsoleneingabe lesen C# – Konsoleneingabe validieren C# – Konsoleneingabe mit Ausnahmebehandlung Im ersten Beispiel zur Eingabe von Werten über die Konsole wurde der Fall berücksichtigt, dass der Nutzer gar nichts eingibt. Er erhielt dann die Aufforderung, zur wiederholten Eingabe seines Namens. In diesem Beispiel soll der Nutzer … Weiterlesen …

C# – Konsoleneingabe lesen

Dieses Tutorial ist Teil einer dreitiligen Artikelserie zur Konsoleneingabe in C#: C# – Konsoleneingabe lesen C# – Konsoleneingabe validieren C# – Konsoleneingabe mit Ausnahmebehandlung Wie kann ein Nutzer Daten eingeben, damit sie von einem Algorithmus verarbeitet werden können? Dies ist eine Frage, die gerade Einsteiger in eine Programmiersprache beschäftigen dürfte. In diesem kurzen Blogbeitrag möchte ich dies anhand der Programmiersprache … Weiterlesen …

Windows 11 – Screenshots erstellen

Für das Erstellen von Screenshots kann — wie bereits in Windows 10 — das Programm „Snipping Tool“ verwendet werden. Zum Aufruf dieses Programms könnt Ihr nach einem Klick auf „Start“ (oder auf das Lupen-Symbol) in das Suchfeld als Suchbegriff „Snipping Tool“ eingeben, wobei es in der Regel schon reichen dürfte, die ersten Buchstaben von „Snipping“ einzutippen. Es öffnet sich „Snipping … Weiterlesen …

Datenstrukturen in Python – Linked Lists

Nach den Queues und den Stacks geht es im dritten Artikel zu Datenstrukturen um die Linked Lists. Bei dieser Datenstrukturen hat man es mit Knoten (nodes) zu tun, die miteinander verbunden sind. Zu jedem Knoten gehört ein Wert (value) und ein Zeiger (pointer). Folgende Abbildung zeigt eine Singly Linked List, bei der jeder Knoten nur über einen Zeiger verfügt, der … Weiterlesen …