macOS — Erscheinungsbild ändern

Mit macOS 26 verändert sich das Erscheinungsbild deutlicher als in den Versionen zuvor. Es wurde ein neues Design eingeführt, dass die Bezeichnung Liquid Glass trägt. Es handelt sich dabei um ein transparent bzw. gläsern wirkendes Aussehen. Verschiedene Elemente, wie beispielsweise App-Icons, Widgets oder die Menüleiste erhalten dadurch ein verändertes Aussehen. Außerdem können die Ordnersymbole im Finder nun in einer anderen Farbe dargestellt und mit einem Symbol versehen werden.

Das Erscheinungsbild wird über die Systemeinstellungen angepasst:

> Systemeinstellungen > Erscheinungsbild

Wie bisher auch gibt es einen Hell- und einen Dunkelmodus. Mit der Auswahl von „Automatisch“ wird der Modus automatisch in Abhängigkeit von der Tageszeit eingestellt. Wie sich dieses über ein einfaches Skript einstellen lässt, wird in diesem Artikel erklärt.

Erscheinungsbild in macOS 26 anpassen
Erscheinungsbild in macOS 26 konfigurieren

Farbe, Symbol- und Widget-Stil

Darunter wird die zu verwendende Farbe definiert, die beispielsweise Auswirkungen auf die Ordner-Symbole im Finder hat.

Farbe in macOS 26 wählen
Farbe wählen

Unter „Thema“ wurde in diesem Beispiel „Lila“ ausgewählt. Wie auf der Abbildung zu erkennen ist, werden dadurch Texte in dieser Farbe unterlegt.

Lila Hintergrund für Text in macOS 26
Text mit Lila Hintergrund

Die Einstellung einer Farbe hat nicht nur Auswirkung auf den Navigationsbereich in den Systemeinstellungen, sondern beispielsweise auch auf den Finder, wo der Text im Navigationsbereich ebenfalls diese Farbe erhält. Außerdem werden die Ordnersymbole in der gewählten Farbe dargestellt.

Durch die Auswahl von „Eingefärbt“ unter „Symbol- und Widget-Stil“ wird die Farbe auch Symbolen und Widgets zugewiesen. Mit anderen Worten: Die App-Icons im Dock werden dann beispielsweise auch in Lila (oder einer anderen Farbe) angezeigt. Neben dem Standardverhalten, wie man es aus älteren macOS-Versionen kennt, kann neben „Eingefärbt“ auch „Dunkel“ oder „Klar“ gewählt werden.

macOS mit dem Farbschema lila eingefaerbt
Systemeinstellungen lila eingefärbt

Damit aber nicht genug, wenn ein Stil ausgewählt wurde, kann man zusätzlich „Hell“, „Dunkel“ oder „Automatisch“ auswählen, um ein anderes Aussehen dieser Elemente (in der entsprechende Farbe) zu erhalten.

Hier gilt es etwas zu experimentieren, um das Aussehen zu erhalten, das einem am meisten zusagt.

Fenster

Im unteren Teil des Fensters „Erscheinungsbild“ können dann noch Fenstereinstellungen vorgenommen werden. Diese unterscheiden sich nicht besonders von den bisherigen macOS-Versionen.

Fenster-Einstellungen in macOS 26
Fenstereinstellungen in macOS 26

Folgende Einstellungen sind hier möglich:

  • Größe der Symbole in der Seitenleiste von Fenstern (z.B. im Finder oder in den Systemeinstellungen)
  • Wenn die Option „Fensterhintergrund mit Hintergrundbildfarbe einfärben“ aktiv ist, dann werden die Farben des Hintergrundbilds für das Einfärben bestimmter Bereiche des Fenster (z.B. Symbol- oder Statusleiste) verwendet.
  • Unter Rollbalken einblenden wird festgelegt, wann der Rollbalken eines Fensters erscheinen soll.
  • Und schließlich kann eingestellt werden, was passieren soll, wenn man auf den Rollbalken klickt.