Windows 10

Youtube-Videos zu Windows 10 Screenshots erstellen Standardprogramme festlegen Bash installieren Netzlaufwerk mit PowerShell verbinden Netzlaufwerk verbinden Systemabbild erstellen Datenwiederherstellung Backup erstellen Werbung im Startmenü deaktivieren IP-Konfiguration Bash on Ubuntu on Windows & Dateistruktur Linux-Programme installieren Datenschutz Duplicati & Synology Diskstation Taskmanager Netzwerkdrucker hinzufügen Duplicati & Amazon S3 Standardsprache ändern System aktualisieren Desktop anpassen Einstellungen synchronisieren Sperrbildschirm anpassen Wiederherstellungspunkt setzen Bilder … Weiterlesen …

macOS-Tipp 37 – Homebrew

Mancher mag sich bei der Überschrift fragen: Was ist Homebrew? Nach einem Blick auf die Homepage von Homebrew ist diese Frage schnell beantwortet: Es handelt sich um den fehlenden Paketmanager für macOS. Mit anderen Worten: Mit Hilfe von Homebrew kann man – über das Terminal – Programme für macOS installieren. Gerade für Programmierer ist dieser Weg interessant, lassen sich doch … Weiterlesen …

JSON-Daten mit Python herunterladen

In den bisherigen Tutorials ging es um CSV- und um Excel-Dateien. Jetzt ist JSON an der Reihe. Ziel ist es, JSON-Daten herunterzuladen und zu visualisieren. Wie auch in den anderen Beispielen zuvor, stammen die Daten von der Stadt Kiel. Diesmal geht es um die Anzahl der in Kiel zugelassenen Autos. Die Originaldaten liegen jedoch nur im CSV-Format vor: https://www.kiel.de/de/kiel_zukunft/statistik_kieler_zahlen/open_data/index.php?id=de-sh-kiel_anzahl_fahrzeuge Deswegen … Weiterlesen …

Die for-Schleife mit range() in Python

Schreibt man ein Programm, dann wird man häufig mit der Situation konfrontiert, dass etwas wiederholt werden muss. Möchte man beispielsweise viermal die Zeichenkette “Hello, World!” ausgeben, könnte man wie folgt vorgehen: Damit kommt man sicherlich zum Ziel, denn bei Ausführung des Programms wird “Hello, World!” viermal angezeigt. Nichtsdestotrotz ist es umständlich. Mit einer for-Schleife und der Built-In-Funktion range() läßt sich … Weiterlesen …