Mit macOS 11 Big Sur kommt auch eine neue Version des Safari-Browsers. Diese Version steht als selbständiges Update darüber hinaus auch den Nutzern von Mojave und Catalina zur Verfügung (seit 17. September 2020). Über
> Systemeinstellungen > Software-Update
kann die neue Version 14 installiert werden.

Safari bringt eine Reihe von Neuerungen mit sich. In diesem Blogbeitrag möchte ich aber nur auf zwei davon eingehen. Zum einen wäre da die Startseite, die sich nun umfangreicher konfigurieren lässt. So kann man festlegen, welche Elemente standardmäßig angezeigt werden können, zum Beispiel „Favoriten“, „Häufig besuchte Seiten“, den „Datenschutzbericht“ oder die „Leseliste“.

Darüber hinaus ist jetzt auch möglich, den Hintergrund der Startseite anzupassen. Dazu wählt man entweder eines der von Safari bereitgestellten Hintergrundbilder aus oder man verwendet ein eigenes Bild.
Zum anderen möchte ich kurz auf das Theme Privatsphäre eingehen. Das Blockieren von Trackern wurde deutlich ausgebaut, und mit dem Datenschutzbericht erhält man nun einen Überblick über die verhinderten Tracker. Wird eine Internetseite aufgerufen erscheint nach einem Klick auf das neue Datenschutzsymbol links neben der Adresszeile die Übersicht betreffend der aktuellen Seite. In der nachfolgenden Abbildung könnt Ihr dies für meinen Blog sehen.

Eine komplette Übersicht hinsichtlich aller besuchter Seiten kann darüber hinaus über
> Safari > Datenschutzbericht
aufgerufen werden. Wie Ihr der nachfolgenden Abbildung entnehmen könnt, kommt da einiges an Trackern zusammen.

Dies soll es als kurze Übersicht zu Safari 14 gewesen sein. Im Laufe der Zeit werde ich im Rahmen der macOS-Tipps weitere Beiträge hinzufügen.