OSX-Tipp 10 – Bilder importieren

Mit dem Programm Digitale Bilder, das Ihr in Eurem Programme-Ordner findet, lassen sich Bilder von unterschiedlichen Geräten importieren. Dafür startet Ihr dieses Programm und schließt ein Gerät per USB an, beispielsweise ein iPhone (oder andere Smartphones, Spiegelreflexkameras, etc.). Wie in der folgenden Abbildung ersichtlich, erscheint daraufhin das Gerät in der Geräteliste.

Das Programm Digitale Bilder

Um den Überblick über meine importierten Bilder (und Videos) zu behalten, habe ich in meinem Bilderordner den Unterordner “Import” angelegt und ihn als Importziel festgelegt. Außerdem möchte ich, dass kein anderes Import- bzw. Bildverwaltungsprogramm (z.B. Fotos) geöffnet wird, falls ich eine Kamera bzw. iPhone anschließe. Deswegen ist bei “Anschließen von iPhone öffnet” die Option “Kein Programm” ausgewählt. Schließlich sollen nach dem Import auch alle Bilder und Videos vom iPhone gelöscht werden, weswegen bei “Nach dem Import löschen” ein Haken gesetzt ist.

Eine Klick auf “Alle importieren” startet nun den Importvorgang und löscht gegebenenfalls die Medien auf dem iPhone (oder welches Gerät Ihr auch immer angeschlossen habt).