Mittlerweile ist Office 2016 (für den Mac) erschienen. Über die Einrichtung der Preview-Version hatte ich bereits geschrieben. Nun ist es an der Zeit auszuprobieren, wie leicht oder schwer die Ersteinrichtung von Outlook 2016 ausfällt.
Vorweg: Die Einrichtung eines Office365-Kontos ist sehr einfach und schnell bewerkstelligt. Nach dem ersten Start öffnet sich automatisch die Einstellungsseite für Email-Konten. Hier erhält man die Auswahl zwischen:
- Exchange oder Office 365
- Andere Email (Outlook.com, iCloud, Google, Yahoo, andere Email-Konten)
Ein Klick auf „Exchange oder Office 365“ führt zum nächsten Fenster, in dem Ihr in drei Feldern Informationen hinterlegen müsst:
- E-Mail-Adresse: Eure Office365-Email-Adresse
- Benutzername: Eure Office365-Email-Adresse
- Kennwort: Euer Office365-Kennwort
Das Häkchen bei „Automatische Konfiguration“ lasst Ihr gesetzt.
Ein Klick auf „Konto hinzufügen“ zaubert ein Informationsfenster auf den Bildschirm, der über eine Umleitung auf den Server „autodiscovers.outlook.com“ informiert. Dies lasst Ihr zu, damit die Einstellungen zum Office365-Konto automatisch abgerufen werden können.
Und das war’s auch schon. Abschließend seht Ihr das Übersichtsfenster zu den Email-Konten. Sofern Ihr kein weiteres Konto einrichten möchtet, könnt Ihr es schließen.
Soll hingegen ein weiteres Konto hinzukommen, klickt Ihr einfach unten links auf das Plus-Symbol.
Positiv hervorheben möchte ich, dass Outlook 2016 auch für Konten von Drittanbietern (zumindest den üblichen Verdächtigen) die notwendigen Einstellungen bereits kennt, so dass in der Regel lediglich der Benutzername (meistens die Email-Adresse) und das Kennwort hinzugefügt werden müssen. Das Empfangen und Versenden von Emails sollte dann bereits funktionieren.
Freilich lassen sich in den Einstellungen unter
-> Outlook -> Einstellungen
weitere Konfigurationen vornehmen, beispielsweise die digitale Signatur und/oder Verschlüsselung einer Email.
Am besten schaut Ihr Euch die Einstellungsmöglichkeiten an. Das entsprechende Fenster ist sehr übersichtlich und die Optionen sind in der Regel selbsterklärend.