Während eine neue Office-Version für den Mac weiter auf sich warten lässt, können Abonnenten von Microsofts Office 365 das Programm Outlook in der Version 15 bereits herunterladen und installieren.
Nachdem der Download abgeschlossen ist, befindet sich die Installationsdatei “MacOutlook.dmg” im Download-Ordner; ein Doppelklick darauf startet die Installation. Diese lief auf meinem Mac einwandfrei durch, während die Ersteinrichtung Probleme bereitete: Outlook ließ sich nicht aktivieren, da kein gültiges Abonnement für Office 365 gefunden wurde. Abhilfe schaffte ein Wechsel der Systemsprache zu “Englisch”. Zwar beschwerte sich Outlook nach dem Start auch jetzt wieder über ein fehlendes Abonnement, jedoch konnte ich die Aktvierung manuell über
-> Outlook -> Activate
erfolgreich durchführen. Die Systemsprache kann übrigens nach der Aktivierung wieder zurückgestellt werden.
Als nächstes ging ich daran, ein Outlook.com-Konto hinzuzufügen. Über
-> Outlook -> Einstellungen -> Konten
erscheint ein Fenster, in dem über einen Klick auf das Plus-Symbol in der linken unteren Ecke ein Email-Konto hinzugefügt werden kann.
Anschließend muss man lediglich den Benutzernamen (also die Outlook.com-Emailadresse) und das Kennwort eingeben und die automatische Konfiguration aktivieren. Outlook sucht dann nach den erforderlichen Servereinstellungen und speichert diese Informationen ab. Fertig ist die Email-Einrichtung.
Sollte Outlook wider Erwarten die Serveradressen nicht finden, können diese von Hand eingetragen werden:
- IMAP-Server: imap-mail.outlook. com
- Port: 993
- SMTP-Server: smtp-mail.outlook.com
- Port: 587
- SSL muss für beider Server aktiviert werden.
Genauso einfach lässt sich auch ein Exchange-Konto einrichten, wobei zu bedenken ist, dass Outlook 15 mindestens Exchange Server 2010 SP2 voraussetzt. Ansonsten müssen auch in diesem Fall grundsätzlich nur der Benutzernamen und das Kennwort eingeben werden; den Rest erledigt Outlook.