Hinsichtlich der Einrichtung eines Email-Kontos in Office 2016 für Windows sind zwei Szenarien denkbar. Sofern Ihr über ein Office365-Business-Abo verfügt, müsst Ihr nach dem Start von Outlook lediglich Eure Office365-Zugangsdaten — bestehende aus Benutzernamen und Kennwort — eingeben. Fertig.
Die Einrichtung eines anderen Email-Zugangs (EAS, POP3 oder IMAP) kann etwas aufwendiger sein:
1) Klickt oben links auf “Menü”.
2) Im Bereich “Informationen” muss nun “Konto hinzufügen” angeklickt werden.
3) Outlook ist in der Lage, ein Email-Konto, das man bei einem der bekannten Email-Anbieter hat, automatisch zu konfigurieren. Es ist dann lediglich erforderlich, den Namen, die Email-Adresse und das dazugehörige Kennwort einzutragen. Nach einem Klick auf “Weiter” versucht Outlook dann, den Server zu kontaktieren. Sollte diese automatische Konfiguration nicht funktionieren, muss “Manuelle Konfiguration oder zusätzliche Servertypen” ausgewählt werden.
4) Die Auswahl der manuellen Konfiguration führt Euch zum nächsten Dialog. Hier kann zwischen zwei Diensten gewählt werden: Sofern Euer Email-Anbieter Exchange Active Sync (EAS) unterstützt, wählt Ihr die erste Option. Möchtet Ihr hingegen einen POP3– oder IMAP-Zugang einrichten, wählt Ihr die zweite Option.
5) Nach der Auswahl der EAS-Option, müssen lediglich die Email-Adresse und das Kennwort hinterlegt werden.
Anders sieht es bei POP3– und IMAP-Konten aus. Hier müsst Ihr außerdem den Kontotyp, den Posteingangsserver und den Postausgangsserver (SMTP) festlegen. Diese Informationen erhaltet Ihr von Eurem Email-Anbieter.
6) Außerdem muss in der Regel unter -> Weitere Einstellungen -> Postausgangsserver
ein Häkchen bei “Der Postausgangsserver (SMTP) erfordert Authentifizierung” gesetzt werden. Normalerweise reicht es aus, wenn in diesem Fenster die Option “Gleiche Einstellungen wie für Posteingangsserver verwenden” aktiviert ist.
Durch das Klicken auf “Weiter” werden abschließend die Kontoeinstellungen gestestet. Solltet Ihr hierbei eine Fehlermeldung erhalten, müsst Ihr die hinterlegten Angaben (Servernamen, Benutzername, Kennwort) überprüfen und anschließend mit einem Klick auf “Weiter” die Konfiguration erneut testen.